Selbstbehauptungs - und Selbstverteidigungskurs

von Veronika Rangger
29. März 2025

An drei aufeinanderfolgenden Donnerstag-Nachmittagen fand für die Schüler:innen der zweiten Klassen ein SELBSTBEHAUPTUNGS- und SELBSTVERTEIDIGUNGSKURS mit Christian Kopp (u.a. Gewaltpräventionstrainer) statt.

Folgende Inhalte wurden den Schüler:innen in Theorie und Praxis eindrucksvoll näher gebracht:

  1. Körpersprache und Deeskalation: Die Schüler:innen lernten, wie sie durch eine selbstbewusste Körpersprache Konflikte vermeiden oder entschärfen können. Oft ist es möglich, Auseinandersetzungen frühzeitig zu verhindern, indem man ruhig bleibt und klare Grenzen setzt.
  2. Techniken der Selbstverteidigung: Hierzu gehören einfache, aber effektive Techniken, die den Schüler:innen helfen, sich gegen körperliche Angriffe zu wehren. Dazu gehören beispielsweise Abwehrbewegungen, Schläge, Tritte und das Nutzen der Umgebung zur Verteidigung.
  3. Vermeidung von Gefahren: Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Schulung in der Vermeidung von gefährlichen Situationen. Schüler lernten, riskante Orte zu erkennen und Risiken zu minimieren.
  4. Stärkung des Selbstbewusstseins: Selbstverteidigung ist nicht nur körperlich, sondern auch psychologisch eine wichtige Übung. Die Schüler:innen erfuhren, wie wichtig es ist, auf ihr eigenes Bauchgefühl zu hören und ihre Rechte zu wahren.
  5. Notruf und Hilfe holen: Ein entscheidender Punkt ist die Fähigkeit, im Ernstfall richtig zu reagieren, etwa indem man um Hilfe ruft oder den Notruf wählt.

Wir möchten uns herzlich bei Christian Kopp für den aufregenden und lehrreichen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs bedanken.

Die Sportlehrer:innen und Schüler:innen der zweiten Klasse

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs 2ab
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs 2ab
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs 2ab
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs 2ab