Adventfenster
Wie jedes Jahr organisiert das EKIZ Silz die Adventfenster. Am 11. 12. 25 öffnete die MS Silz-Mötz feierlich ihres. Das heurige Thema war die Geschichte "Der Traum der 3 Bäume".
Die Geschichte "Der Traum der drei Bäume" ist eine poetische Erzählung über drei Bäume, die auf einem Hügel wachsen und von ihren Träumen für die Zukunft erzählen. Jeder Baum hat eine besondere Vision, die seine Hoffnung und Bestimmung widerspiegelt.
- Der erste Baum träumt davon, zu einer prächtigen Schatztruhe zu werden, in der die wertvollsten Schätze der Welt aufbewahrt werden.
- Der zweite Baum wünscht sich, zu einem mächtigen Schiff zu werden, das Könige und große Entdecker über die Meere trägt.
- Der dritte Baum will auf dem Hügel stehen bleiben und zu einem so hohen und ehrfurchtgebietenden Baum wachsen, dass die Menschen, wenn sie ihn sehen, an Gott denken.
Im Verlauf der Geschichte werden die Bäume jedoch gefällt, und ihr Holz wird für ganz andere Zwecke verwendet:
- Der erste Baum wird zu einer einfachen Futterkrippe, in der Tiere ihr Heu fressen. Doch eines Tages wird das Neugeborene Jesus in dieser Krippe gelegt, und der Baum erfüllt dadurch seinen Traum, etwas Wertvolles zu bewahren.
- Der zweite Baum wird zu einem einfachen Fischerboot verarbeitet. Aber es ist dieses Boot, das Jesus und seine Jünger trägt, wodurch der Baum seine Bestimmung als Träger großer Menschen erfüllt.
- Der dritte Baum wird zu einem rauen Holzkreuz, auf dem Jesus gekreuzigt wird. Durch dieses Kreuz wird der Baum zu einem Symbol des Glaubens und erfüllt seinen Traum, auf Gott hinzuweisen.
Die Geschichte zeigt, dass unsere Pläne und Träume oft auf unerwartete Weise in Erfüllung gehen können. Sie vermittelt eine Botschaft von Vertrauen, Glaube und der Weisheit eines größeren Plans.
DANKE an unsere Religionslehrerin Silvia Walder für die schönen Worte und der gesamten Planung des Abends, Clemens Scheiber und seiner Klasse für die wunderschöne Gestaltung des Fensterbildes, der Theatergruppe unter der Leitung von Madeleine Rodriguez und Rangger Veronika für das Darstellen der Geschichte, der Music-Lounge unter der Leitung von Christoph Ziehesberger für die musikalische Umrahmung, Hörmann Andrea für den kulinarischen Beitrag sowie allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, dem Lehrerteam und den vielen Besuchern an diesem Abend.